Die Zukunft Ihrer IT Security mit m2trust gestalten
Der One Stop Shop für automatisiertes Lebenszyklusmanagement digitaler Zertifikate.
- Senkung der Betriebskosten
- Höhere Anwenderakzeptanz und Bedienbarkeit
- Umsetzen von Compliance-Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien
- Abbildung des gesamten Lebenszyklus digitaler Zertifikate

INDIVIDUELL
IT-Infrastrukturen sind individuell aufgebaut. m2trust ermöglicht Ihnen innerhalb bestehender Umgebungen die größtmögliche Effizienz und Automatisierung.

REGELBASIERT
Wir implementieren Ihre Richtlinien und Compliance-Vorgaben hinsichtlich digitaler Zertifikate. Danach setzt m2trust den Prozess vollautomatisiert um. Egal wie viele Zertifikate verwaltet werden.

VIELE SCHNITTSTELLEN
Wir wissen um die Komplexität heterogener IT-Landschaften im Bereich PKI und den Einsatz vieler verschiedener Systeme. Für eine konsistente Gesamtlösung binden wir alle gängigen Systeme an.

HOHE AUTOMATISIERUNG
Die Anzahl vernetzter Geräte wächst exponentiell. Um diesem Trend wirtschaftlich und kosteneffizient zu begegnen, arbeitet unser Produkt wie der digitale PKI-Admin. Hoch skalierbar.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Unser Produkt entfaltet insbesondere in größeren Organisationen sein volles Potential. Generell gilt, dass ab einer Anzahl von 5.000 vernetzter Endgeräte signifikante Effizienzen hinsichtlich der Betriebskosten und Verwaltungsprozesse entlang des gesamten Lebenszyklus digitaler Zertifikate erreicht werden.
Zentrales Dashboard
m2trust besteht aus einem flexiblen Regelwerk, welches Ereignisse, Richtlinien und Aktionen zusammenfasst und automatisiert. Das Geräte- und Verzeichnisdienstmanagement ermöglicht eine zentrale Verarbeitung der Gerätedaten und Ereignisse aus unterschiedlichen Datenquellen wie SQL, REST oder LDAP.
- Nutzerzentriertes User Interface
- Implementierung effizienter Workflows
- Einfach und intuitiv zu bedienen

Reports, Audits und Richtlinien
Unter Berücksichtigung aller Zertifikats- und Sicherheitsstandards ist eine weitreichende Protokollierung aller Aktivitäten gegeben – Reportings, Analysen oder Compliance- und Audit-Checks sind per Knopfdruck verfügbar.
Ihre Richtlinien werden konsistent eingepflegt und daraufhin für alle Geräte unternehmensweit zu jeder Zeit vollautomatisiert umgesetzt.
- Mandantenfähiges Portal
- Prozesse flexibel an die Bedürfnisse anpassen
-
White Labeling zur
vollständigen Integration

Das Mobile Device Management System von m2trust bietet herstellerspezifische Schnittstellen bis zum eigenständigen SCEP Service – alles aus einer Hand.
Generic SCEP
- Einfache und skalierbare Zertifikatsausstellung
- Beliebige Zertifikats- und Gerätetypen
- Beantragung und Erneuerung von Zertifikaten
- Automatisches Erzeugen von Active-Directory-Konten
- Unterstützt SCEP nach Microsoft und RFC Standards

Multi-Brand Device Management
- Unterstützt bspw. MobileIron, XenMobile oder Microsoft Intune
- Wiederherstellung und Aufbringung von Bestandzertifikaten
- Aktivierbarer, userbezogener Freigabeprozess
- Eventbasiertes Ausführen von Zertifikatsprozessen (bspw. Sperren des Endgerätes im Verlustfall)
- Self-Service für mobile Endgeräte mit automatischem Freigabe- und Verteilprozess

m2trust stellt einen zu jeder Zeit optimalen Zertifikatsbestand sicher. Durch Anpassungen in Verzeichnisdiensten wie z. B. Active Directory lassen sich Events und damit PKI-Prozesse auslösen und automatisieren.
Directory Connector
- Eventbasierte Objektverwaltung
- Zertifikatsmanagement (ausrollen, löschen, erneuern, veröffentlichen, ändern)
- Zu jeder Zeit aktueller und aufgeräumter Zertifikatsbestand
- Vollständiges Dokumentieren aller durchgeführten Operationen

Die Verteilung von Zertifikaten für Windows und Nicht-Windows-Systeme (Auto-Enrollment) inklusive der Abbildung des gesamten Lebenszyklus findet automatisiert statt.
Auto-Enrollment
- Für Windows und Nicht-Windows-Systeme
- Abbildung des gesamten Lebenszyklus
- Statusreports über ausgerollte und beantragte Zertifikate
Pull-Dienste
- Automatisches Beantragen und Erneuern
- Einbindung von Third Party CAs
- Statusreports über ausgerollte und beantragte Zertifikate
Push-Dienste
- Skriptbasierte Web-Service-Anbindung und Verteilung an Fremdsysteme
- Geräteklassen und Datenbestand über REST-Services beziehbar

Use Cases
Digital Factory, Secure Payment, Smart Mobility oder Smart Home sind heute bereits mehr als Zukunftstrends.

TELEKOMMUNIKATION

FINANZEN

INDUSTRIE

ENERGIE

GESUNDHEIT
Bereit für zukunftsfähige IT-Security?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine Produkt-Demo zu erhalten oder in einem persönlichen Gespräch mit unseren Experten über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten zu sprechen.